Schulfest zum 60. Geburtstag
Wir laden alle Freunde, Kolleg:innen, Interessierte, Unterstützer:innen, Kooperationspartner:innen herzlich anlässlich des 60. Geburtstag der Schule an der Karl Lerbs Straße am 06.07.2022 in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr ein.
Nach einer kleinen Eröffnung möchten wir gemeinsam bei bunten Aktivitäten, einer Ausstellung, Kaffee und Kuchen gemeinsam einen schönen Nachmittag haben.
Die Kinder und Erwachsenen der Schule
Einladung zum Infoabend
Einladung
Liebe Eltern der zukünftigen ersten Klassen!
Nach den Sommerferien kommt Ihr Kind in unsere Schule, darauf freuen wir uns schon sehr!
Die Zeit vergeht so schnell, die Spannung steigt und deshalb möchten wir Sie schon jetzt ganz herzlich einladen:
- zu unserem Eltern-Informationsabend:
- am Mittwoch, 15.06.2022
- in unserer Mensa (Haus 2, gelber Eingang)
Auf dem Informationsabend erfahren Sie in welcher Klasse Ihr Kind sein wird, welches Klassentier Ihr Kind über vier Jahre begleitet und Sie lernen Ihr Klassenteam kennen. Außerdem erhalten Sie Informationen zum Einschulungstag, zum Schulstart Ihres Kindes und bekommen Zeit für eigene Fragen und Anliegen.
- zum „Schulluft schnuppern“ für das Einschulungskind:
- am Mittwoch (22.06.2022) und Donnerstag (23.06.2022)
- Treffpunkt: auf dem Schulhof
Ein Mitglied des neuen Klassenteams wird Sie und Ihr Einschulungskind auf dem Schulhof begrüßen, Ihnen unser Schulgelände zeigen und Sie haben Zeit sich schon ein bisschen kennenzulernen.
Die Einladungen mit den genauen Zeiten erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post aus unserer Schule!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Kollegium und die Schulleitung der Ganztagsgrundschule an der Karl-Lerbs-Straße
Verkehrsprojekt
Am Freitag (13.05.2022) haben die Klassen 2c+4c gemeinsam ein Verkehrsprojekt mit Frau Schlansky bei uns auf dem Schulhof durchgeführt. Es ging darum zu gucken, wie viel Raum ein Auto im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern einnimmt. Dafür wurden Autos vermessen und auf dem Schulhof aufgezeichnet: 42 Kinder oder 12 Fahrräder passen auf die Fläche von einem Auto! Unglaublich! Fußgänger und Fahrräder sollten viel mehr Beachtung im Straßenverkehr bekommen! Im Juni wird weiter zu diesem Thema geforscht, wir sind schon gespannt!
Am 19.05.2022 stellten die Kinder der Klasse 4c das Projekt dem Beirat Neustadt vor und forderten zwei Zebrastreifen und eine Verbesserung vom „Matschweg“ (Fußweg zu unserer Schule). Wir drücken fest die Daumen!
"Das Projekt „Kinder bewegen sich selbst – und ihre Welt“ will mit Kindergruppen deren Mobilitätsalltag untersuchen, Qualitäten und Defizite herausarbeiten, Verbesserungen konzipieren und umsetzen. Ziel ist, dass Menschen und insbesondere Kinder mehr, lieber und unter besseren Bedingungen zu Fuß gehen."
Näheres zu dem Projekt finden Sie unter: Kinder gehen's an (fuss-ev.de) oder in dieser Präsentation.
Der Zirkus ist da!
Vorhang auf! Manege frei!
Alle sind gespannt und freuen sich auf die nächsten Tage, in denen aus unseren Schüler:innen kleine Artist:innen werden. Nach drei Tagen Training in der Manege wird es am Freitag in jedem Jahrgang als Höhepunkt und Abschluss der Zirkuswoche eine großartige Vorführung im Zirkuszelt geben.
Mit dem Zirkus öffnet sich auch der Vorhang zu unserer neuen Homepage. Vieles ist schon umgestaltet, aber es gibt noch einige kleine Baustellen, die in den kommenden Wochen gefüllt werden.
Wer einen Beitrag zu unserer Homepage leisten möchte, schickt ihn einfach an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Mitgliederversammlung Schulverein
Der Schulverein lädt ein - zur Mitgliedervollversammlung am 24.11.2021 um 19.00 Uhr in der Mensa. Wir freuen uns euch dieses Jahr wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir einen Blick auf das vergangene Jahr werfen und planen, wie wir die Schule dabei unterstützen können, den Schulalltag für die Kinder der Karl-Lerbs Schule so schön wie möglich zu gestalten. Außerdem soll der alte Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt werden. Die Einladung samt Tagesordnung finden Sie hier.
Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung gilt die 3G Regel. Bitte denken Sie auch an einen Mund- und Nasenschutz. Um die nötigen Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können, benötigen wir zudem Ihre vorherige Anmeldung per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie sind noch kein Mitglied und möchten sich gerne für die Schule engagieren? Dann nutzen Sie noch schnell die Gelegenheit und treten Sie uns bei. Alle nötigen Informationen finden Sie auf unserem Flyer.