Öffnung der Schule ab dem 01.03.2021

Liebe Eltern!

Ab dem 01.03.2021 kehren die Grundschulen wieder in den verbindlichen Präsenzunterricht bei voller Klassenstärke zurück.

Für Ihre Kinder bedeutet das, dass sie wieder mit allen Mitschülern gemeinsam an jedem Tag in der Woche bis 14:00 Uhr Unterricht haben werden. Für Sie, liebe Eltern, bedeutet dies mehr Planungssicherheit über die Woche.

Dieser Schritt muss wohl überlegt und besonnen geplant werden. Wir haben uns viele Gedanken gemacht und auch das Zeitraster noch einmal ein bisschen überarbeitet, damit wir all den Anforderungen unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes gerecht werden können.

Alle wichtigen Informationen ab dem 01.03.2021 finden Sie hier im Überblick:

  • Unterricht findet wieder im vollen Umfang an allen Tagen bis 14 Uhr statt.
  • Sport- und Schwimmunterricht findet statt.
  • Wir arbeiten in Kohorten: immer ZWEI Klassen gehören zusammen – feste Kindergruppe und fest zugeordnete Erwachsene.
  • Projekte finden in den jeweiligen Kohorten in der Betreuungszeit statt.
  • Förderung findet statt.
  • Jahrgang 1+2 beginnen weiterhin mit einem offenen Anfang bis 08:15 Uhr. Jahrgang 3+4 starten vorerst um 08:00 Uhr mit dem Unterricht, um zeitversetzt zu beginnen und mehr Unterrichtszeit für den 3.+4. Jahrgang zu haben (siehe Zeitraster).
  • Die Bedarfsbetreuung (bis 15 oder 16 Uhr) im Anschluss an den Unterrichtstag findet in der Kohorte statt. ACHTUNG: Im allergrößten Notfall müssen bei personellen Engpässen Betreuungsgruppen im Jahrgang zusammengeführt werden.
  • Pause: Jede Kohorte bekommt einen eigenen zugewiesenen Pausenbereich (Rotationsverfahren).
  • Unser Hygienekonzept bleibt bestehen (siehe Homepage, Corona-Informationen).

Unser Zeitrahmen:

Jahrgang

Zeiten

Bedarfsbetreuung

1. Jahrgang

08:00/08:15 – 14:00 Uhr

bis 15:00 oder 16:00 Uhr

2. Jahrgang

08:00/08:15 – 14:00 Uhr

bis 15:00 oder 16:00 Uhr

3. Jahrgang

08:00 – 14:00 Uhr

bis 15:00 oder 16:00 Uhr

4. Jahrgang

08:00 – 14:00 Uhr

bis 15:00 oder 16:00 Uhr

Was passiert, wenn Corona auftritt und Quarantäne angeordnet wird?

  1. Tritt ein Corona-Fall in einer Klasse auf, geht diese und evtl. sogar auch die ganze Kohorte in eine 14-tägige Quarantäne (bei mutiertem Virus für 21 Tage). Über eine Telefonkette und einen Elternbrief der Schule werden die SchülerInnen und Eltern der betreffenden Klasse/ des Jahrgangs sofort informiert.
  2. Während der Quarantäne findet KEINE Notbetreuung statt. Die Kinder erhalten eine Quarantäne – Mappe.
  3. Die Rückführung in den Regelunterricht wird durch die Schule (siehe Elternbrief) oder das Gesundheitsamt geregelt.

Für die Quarantäne hat das Klassenteam eine Mappe mit Arbeitsmaterialien vorbereitet, die für die SchülerInnen Zuhause vorliegt und nur für diesen Fall zusammengestellt wurde und genutzt werden soll. Zusätzlich können die SchülerInnen bekannte Lernsoftware (Antolin, Anton-App, Onilo, Zahlenzorro) nutzen und den Kontakt zum Klassenteam über itslearning oder Email aufrecht halten.

Wir bitten Sie, liebe Eltern, auch weiterhin darum:

  • Vermeiden Sie Ballungen vor dem Schultor! Kann die Abstandsregelung (1,5m) nicht eingehalten werden, tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz!
  • Verabschieden Sie sich von Ihrem Kind schon auf dem Weg zur Schule!
  • Betreten des Schulgeländes nur nach Anmeldung im Sekretariat.
  • Auf dem gesamten Schulgelände gilt für Besucher der Schule die Maskenpflicht!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam

Schulstart ab dem 11.01.2021

Liebe Eltern!

Die Kultusministerkonferenz hat getagt und die Senatorin für Kinder und Bildung hat entschieden:

Die Anwesenheitspflicht in den Schulen bleibt grundsätzlich bis zum 31.01.2021 ausgesetzt, d.h. Eltern entscheiden eigenverantwortlich, ob sie ihre Kinder zur Teilnahme am Präsenzunterricht in die Schule schicken oder die verbindlichen Angebote des Distanzlernens von zu Hause in Anspruch nehmen.

Um Ihnen die Organisation dieses Zeitraumes zu erleichtern, werden wir wöchentlich eine Abfrage machen, in der Sie entscheiden können, ob Ihr Kind in der Schule oder Zuhause lernt. Jeden Montag erhalten Sie eine Abfrage für die darauf folgende Woche und geben der Klassenleitung bitte bis spätestens Mittwoch Ihre Rückmeldung. So können wir schnell einen guten Überblick bekommen und planen.

Was bedeutet das konkret?

!!!ABGESAGT!!! Elterninfoabend

Liebe Eltern,

leider müssen wir aufgrund der stetig steigenden Zahlen der Corona-Infizierten und des erhöhten Infektionsrisikos unseren Informationsabend am Mittwoch, 28.10.2020, absagen. Das finden wir selbst sehr traurig. Damit Sie uns, unsere Schule und unser Haus Anfang trotzdem kennenlernen können, werden wir uns in der nächsten Woche auf unserer Schulhomepage vorstellen.

Viele Grüße, Ihre Schulleitung

Zweischulhunde

Herzlich Willkommen!

Ab der kommenden Woche werden wir Zuwachs bekommen: zwei Hundewelpen werden bei uns einziehen. Paula wird von Frau Helmons in der 4a und Flóki von Frau Krause in der 2b betreut.

Langsam und vorsichtig werden sich SchülerInnen und Welpen aneinander gewöhnen, sich kennenlernen und lernen, wie sie gut miteinander umgehen. Die SchülerInnen der Klassen sind vorbereitet und freuen sich schon sehr! Sie wissen, wie sie mit dieser neuen Verantwortung umgehen müssen und tun dies gerne! Mit der Schulleitung ist alles bedacht und abgestimmt worden.

Herzlich willkommen im Schuljahr 2022/23!

Alle wichtigen Informationen zum Stundenplan, Coronaregeln, usw. finden Sie in den kommenden Tagen unter den entsprechenden Rubriken auf unser Homepage und über die Klassenpost in einer Mail und in Briefform.