Corona Informationen
Hygienekonzept für unsere Schule ab dem 4.1.2022
Basierend auf dem neuen Erlass Nr. 16/2022 vom 20.04.2022
Die Schulorganisation an Schulen im Land Bremen erfolgt ab dem 20.04.2022 nach- folgenden Schutz- und Hygieneregeln:
Klein-Kohorte/ Groß-Kohorte
- Die „Klein-Kohorte“ ist immer ein Team aus zwei Klassen, die zusammengehören.
- Darüber hinaus ist jeder Jahrgang (vier Klassen) eine „Groß-Kohorte“, die sich in Pausen, Betreuungszeiten oder Projekten nachvollziehbar trifft.
Belüftung
- Es muss stets für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden: In allen Räumen muss mindestens alle 20 Minuten für 3 bis 5 Minuten für Querlüftung gesorgt werden. Nach den Unterrichtsstunden wird ebenfalls gelüftet. Die mobilen Lüftungsgeräte werden zusätzlich genutzt.
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht (M-N-S)
- Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist für Kinder und Beschäftigte in den Gebäuden der Schule nicht mehr verpflichtend.
Hände waschen!
- Die Kinder müssen nach der Ankunft in der Schule, nach den Pausen, vor dem Mittagessen und nach jedem Toilettengang ihre Hände gründlich mit Seife waschen.
Selbsttestung
- Kinder: die Selbsttestung wird dreimal wöchentlich vor Unterrichtsbeginn durchgeführt (Montag, Mittwoch und Freitag)
- Beschäftigte: Selbsttestung sind nur dann täglich verpflichtend, wenn die 2G- Regelung nicht besteht.
- Eltern und Gäste: Hier gilt die 3G-Regelung. Melden Sie sich im Sekretariat an und halten Sie entsprechende Unterlagen bereit.
Mittagessen/ Mensabetrieb
- Essensausgabe: Das Essen wird in Buffetform angeboten, es gibt zwei Seiten zum Anstellen.
- Lüften: Schon vor Beginn der Essenszeit und während der gesamten Essenszeit wird die Mensa gelüftet. Der 4. Jahrgang schließt nach dem Essen alle Fenster und Türen.
- Desinfektion: nach dem Essen müssen von jedem Jahrgang von Erwachsenen die Tische gewischt werden.
Toilettensituation
- Jede Klasse nutzt die ihr zugewiesenen Toiletten.