Der Seelenvogel
An mehreren Projekttagen haben die Referent*innen des Kinderschutzbundes mit den Kindern der 3. Klassen zusammen Zeit verbracht. Es wurde viel gespielt, gelacht und miteinander geredet. Die Kinder haben besprochen, was petzen und was nicht petzen ist. Es gab einen Holzvogel und drumherum waren Gefühle. Mit einer Wäscheklammer mit dem eigenen Namen konnten die Kinder zeigen, welche Gefühle sie gerade fühlen. Manche waren fröhlich, traurig, lustig, müde oder hungrig. Die Kinder haben außerdem darüber geredet, was gute und was nicht gute Geheimnisse sind.
Jedes Kind (und jede*r Erwachsene) hat eine Seele, wo ein Seelenvogel drin ist. Wo dein Vogel sitzt, ist aber nicht bekannt. Und dieser Seelenvogel besteht aus verschiedenen Schubladen. In den Schubladen befinden sich die Gefühle. Die kann der Seelenvogel hervorziehen oder verstecken. Und wenn er umarmt wird oder jemand ihn richtig gerne hat, wird er richtig groß. Wenn er sauer oder traurig ist, macht er sich ganz klein. Außerdem haben die Eltern eine Hausaufgabe bekommen. Aber das wird hier nicht verraten, was sie tun müssen.
Das Projekt fand in jeder Klasse des dritten Jahrgangs statt. Die Nummer gegen Kummer hilft Kindern in Not. Kinder können jederzeit dort anrufen: 116 111.
Vielen Dank an die supernetten Mitarbeiter*innen des Kinderschutzbunds in Bremen.
Das war ein tolles Projekt!
(von Bela, 3c)