Ernährungsführerschein der 4a
Wir, die Klasse 4a, haben mit Frau Schwarz 2022/2023 den Ernährungsführerschein gemacht. Als erstes haben wir darüber gesprochen, wie man sich auf das Kochen vorbereitet. Außerdem haben wir die Ernährungspyramide kennengelernt. Die Ernährungspyramide zeigt an, was gesund ist und was nicht. Es gibt drei verschiedene Stufen, die unterschiedliche Farben haben: grün, gelb und rot. In der ersten Stunde haben wir lustige Brotgesichter hergestellt. Jeden Dienstag in der sechsten und siebten Stunde haben wir immer ein weiteres Gericht zubereitet. Zum Beispiel: Knabbergemüse mit Kräuterdipp, fruchtigen Quark und Nudelsalat. Außerdem haben wir ein paar Tricks gelernt. Zum Beispiel gibt es verschiedene Griffe, einer davon ist der Tunnelgriff. Der Tunnelgriff ist zum Schneiden da. Außerdem schneidet man sich beim Schneiden mit dem Tunnelgriff nicht in den Finger. Am Ende haben wir ein Buffet für die Eltern vorbereitet. Das bestand aus leckeren Obstspießen, kleinen Brotgesichtern und Gemüsestückchen mit Kräuterquark. Frau Schwarz hat uns allen später den Ernährungsführerschein übergeben. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Polina, Johann und Leander
Das Haus der Gefühle
Das Projekt "Haus der Gefühle" wird von Frau Domka Dimova durchgeführt. Es handelt sich um ein sprachlich - künstlerisches Angebot, dass die Weiterentwicklung der künstlerischen und sozialen Kompetenz der Schüler:innen fördert. "Spielen mit Sprache" ist ein künstlerisches Konzept für das Kreative Schreiben mit Kindern. Gemeinsam mit ihr gestalten die Kinder das Haus der Gefühle, in dem jedes Gefühl als Person vertreten ist und wohnt. Dabei werden die Kinder gestalterisch angeregt über Gefühle zu sprechen und diese zu beschreiben. Das Projekt wird im 2. Jahrgang in der Projektzeit durchgeführt.
Kunstausstellung
Die Füchse haben sich im Rahmen der Kunsteinheit "wir malen Wetter" viel mit unterschiedlichen Malwerkzeugen und Techniken beschäftigt. Die entstandenen Wetterbilder wurden in einer gemeinsam organisierten Kunstausstellung den Eltern präsentiert und ganz genau "unter die Lupe" genommen. Anschließend durften die Erwachsenen selber aktiv werden und unter Aufsicht der Kinder die verschiedenen Malwerkzeugen ausprobieren.
Die tollen Bilder können Sie in unserer Gallerie betrachten.
Comic- und Manga-Projekt
Wenn die Kinder das Projekt auswählen, können sie einiges über Comic- und Manga Zeichnung erfahren: Erst schildert Frau Huber die Geschichte der Zeichenart und gibt den Einblick über die Grundtechniken.
Dann wählen die Kinder die Themen des Comics, Charaktere, mögliche Genres, Comic Darstellung, Sprache (Tätäää- Hupe, Brrrr- frieren oder eigene Texte für die Luftblasen) und Malstil - zurzeit ist Manga/ Anime/ Cartoon und Comic ziemlich gefragt.
Einige Themen, die dieses Jahr zum Ausdruck gebracht wurden: Lehrer in KLS, Schulaufgaben, Angsthasen, Schönlinge, Helden, mein Avatar und Ungehorsam! Außerdem können die Kinder lernen, aus eigenem Foto eine Comicfigur zu zeichnen.
Die Kinder stellen ihre Arbeiten an dem Plakat und im Skizzenheft “Meisterwerke“ während der Präsentation aus.
Ein Auswahl der Bilder können Sie in unserer Galerie betrachten.